• 2 Jahre Gewährleistung
  • Schnelle Lieferung
  • Top Qualitat
  • Sicheres Einkaufen

Zigaretten selber machen: Was kostet die komplette Ausstattung?

1. Warum Zigaretten selbst herstellen?

Die Preise für Fertigzigaretten steigen seit Jahren – gleichzeitig entdecken immer mehr Menschen die Vorteile des Selbermachens mit elektrischen Stopfmaschinen. Neben deutlicher Kostenersparnis bietet das Stopfen von Zigaretten auch eine größere Kontrolle über Geschmack und Qualität. Doch was braucht man alles, um direkt loszulegen – und wie hoch sind die Kosten wirklich?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Welche Geräte & Zubehörteile du brauchst

  • Was eine hochwertige Grundausstattung kostet

  • Wie viel du im Vergleich zu Fertigzigaretten sparst

  • Welche laufenden Kosten zu erwarten sind


2. Die Grundausstattung im Überblick

Wenn du Zigaretten selber machen möchtest, brauchst du folgende Grundausstattung:

KomponenteZweckPreisrahmen (€)
Elektrische Stopfmaschine Zigaretten schnell & sauber stopfen 50 – 200 €
Zigarettenhülsen Leere Zigarettenhülsen mit Filter 1 – 2 € / 200 Stück
Tabak (Volumentabak) Speziell zum Stopfen geeignet 10 – 20 € / 100g
Stopfer-Zubehör Reiniger, Bürsten, ggf. Ersatzteile 5 – 30 €
Aufbewahrungsboxen Für fertige Zigaretten & frischen Tabak 5 – 25 €

3. Die elektrische Stopfmaschine – das Herzstück deiner Ausstattung

Eine manuelle Maschine funktioniert, ist aber oft mühsam und zeitaufwendig. Elektrische Zigarettenstopfmaschinensind die effizienteste Lösung. Je nach Modell und Verarbeitung variieren die Preise stark:

Einsteiger-Modelle (50–80 €)

  • z. B. Powerfiller 1 oder Hawk Matic Basic

  • Vorteile: Kompakt, einfach zu bedienen

  • Ideal für: gelegentliches Stopfen

Mittelklasse (80–130 €)

  • z. B. Powermatic 2 Plus, Powerfiller 3

  • Vorteile: gleichmäßige Stopfergebnisse, langlebiger Motor

  • Ideal für: regelmäßige Nutzung

High-End-Modelle (130–200+ €)

  • z. B. Powermatic 3+, Powerfiller Pana Magica

  • Vorteile: automatische Hülsenzufuhr, Display, Profiqualität

  • Ideal für: Vielstopfer oder Haushalte mit mehreren Rauchern

➡️ Tipp: Investiere direkt in Qualität – es lohnt sich langfristig durch höhere Lebensdauer und bessere Stopfergebnisse.


4. Tabak: Welche Sorten & wie viel kosten sie?

Für das Stopfen verwendest du Volumentabak – luftiger, trockener und speziell auf Stopfmaschinen abgestimmt. Die Preise liegen bei:

  • 100g Tabak: ca. 10 – 20 €

  • 250g Tabakdose: ca. 25 – 40 €

  • 1kg Großpackung: ca. 80 – 120 €

➡️ Richtwert: Aus 100g Volumentabak lassen sich etwa 120–150 Zigaretten herstellen (je nach Füllmenge).

Beliebte Marken:

  • American Spirit Volume Tobacco

  • Pueblo Classic oder Blue

  • Marlboro Volume Tobacco

  • Pepe ohne Zusatzstoffe


5. Zigarettenhülsen – Filter inklusive

Zigarettenhülsen sind die leeren „Rohlinge“ mit integriertem Filter. Du füllst sie mithilfe der Stopfmaschine mit Tabak.

  • Kosten: ca. 1–2 € pro 200er Packung

  • Besonderheiten: Unterschiedliche Filterlängen, King Size oder Slim

  • Verbrauch: 1 Hülse = 1 Zigarette

Pro-Tipp:

➡️ Kaufe Großpackungen (z. B. 1.000 Hülsen für ca. 6–8 €), um den Stückpreis zu senken.


6. Zubehör: Reiniger, Aufbewahrung, Ersatzteile

Damit deine Stopfmaschine lange funktioniert, brauchst du auch Reinigungszubehör:

  • Reinigungsbürsten / Sets: ca. 5 – 15 €

  • Ersatzmesser / Führungen: je nach Modell 5 – 20 €

  • Tabakboxen mit Feuchtigkeitskontrolle: ca. 10 – 25 €

  • Zigarettenetuis oder luftdichte Aufbewahrungsboxen: 5 – 20 €

➡️ Gut gepflegt hält eine hochwertige elektrische Stopfmaschine oft mehrere Jahre.


7. Beispielrechnung: Was kostet die komplette Ausstattung?

Hier eine realistische Beispielrechnung für eine solide Erstausstattung:

ArtikelEinzelpreis (€)
Powermatic 2 Plus Stopfmaschine 109
Volumentabak (500g) 50
1.000 Zigarettenhülsen 8
Reinigungsset + Tabakbox 20
Zigarettenetui 10
Gesamt (Einmalanschaffung): ca. 197 €

Mit dieser Ausstattung kannst du etwa 750–850 Zigaretten herstellen – zum Stückpreis von ca. 0,23–0,26 €.


8. Laufende Kosten pro Zigarette (im Vergleich zur Packung)

KostenartPro Zigarette (€)20er Pack (€)
Selbst gestopft ca. 0,25 € ca. 5,00 €
Fertigzigaretten ca. 7,00 – 8,00 €

➡️ Ersparnis: Rund 50–65 % pro Packung – bei 1 Packung pro Tag entspricht das ca. 1.000–1.300 € Ersparnis im Jahr.


9. Fazit: Lohnt sich die Investition?

Wer bereit ist, anfangs ca. 150–250 € zu investieren, kann langfristig mehrere hundert bis über tausend Euro im Jahr sparen. Neben dem finanziellen Vorteil bekommst du zudem:

✅ Frische Zigaretten nach deinem Geschmack
✅ Mehr Kontrolle über Inhaltsstoffe
✅ Weniger Verpackungsmüll
✅ Ein Gefühl von Eigenständigkeit


10. Häufige Fragen zur Ausstattung

❓ Kann ich auch ohne elektrische Maschine Zigaretten selber machen?

Ja – mit manuellen Stopfern oder Drehpapier. Aber elektrische Maschinen sind schneller, bequemer und liefern gleichmäßigere Ergebnisse.

❓ Muss ich Markenprodukte verwenden?

Nicht zwingend – es gibt auch günstige Tabake und Hülsen mit guter Qualität. Achte auf das Zusammenspiel mit deiner Maschine.

❓ Wie oft muss ich meine Maschine reinigen?

Idealerweise alle 100–200 Zigaretten, bei starker Nutzung auch häufiger. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer enorm. Daher empfehlen wir eine Reinigung nach jeder Nutzung! 


? Fazit in einem Satz:

Mit der richtigen Ausstattung zum Zigaretten selber machen senkst du deine Kosten drastisch und erhältst gleichzeitig mehr Kontrolle und Qualität – eine lohnende Investition für alle Vielraucher.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.